Granada

Komm nach Granada im Frühling, sagten sie. Dann ist es sonnig und angenehm warm, sagten sie.
Come to Granada in Spring, they said. Then it is sunny and warm, they said.

Bei der Plaza de Fátima im Albaicín-Viertel erwartet uns am  9.4. eine einfache, geräumige Atica-Wohnung. Es ist kalt. 5° C. Es regnet. Wir starten sofort Klimaanlage (auf warm!) und Heizung. Nach 10 Tagen Ferien die ersten zwei Maschinen Wäsche. Um  21 Uhr geht’s los, ich stelle auf „rapido“. Kurz nach 23 Uhr (!) ist die erste Runde vorbei, die nächste ist kurz vor 2 Uhr geschafft. Ich auch.

At the Plaza de Fátima in the Albaicín neighbourhood a simple but roomy penthouse flat is waiting for us. It is cold, 5° Celsius and it’s raining. We immediately switch on the AC on heat and the small radiator. After 10 days on the road we do the first two machines of laundry. At 9 pm we start, I select „rápido“. Shortly after 11 pm the first wash ends, the second one finished shortly before 2 am. So do I…

Erster ganzer Tag in Granada. Es regnet, der Wind kühlt die 8° zusätzlich. Wir tragen warme Mäntel, ich Pulswärmer. Der Besuch der Catedral de Granada bietet sich an. Eine 5-schiffige Basilika, ein lichtdurchflutetes Meisterwerk der Renaissance, mitten in der Altstadt. Die Orgel: 4-seitig und mit 4000 Pfeifen.

First day in Granada. Rainy and 8°C, the wind chilling it even more. We put on our windjackets and I add my mittens. First visit is the Catedral de Granada, a basilica with five naves, a masterpiece of the Renaissance, soaked in light in the middle of the old city, The organ: 4 sides and 4.000 pipes.

Direkt daneben befindet sich die königliche Kappelle von Isabel von Castilien und ihrem Gatten Fernando von Aragón, dem Königspaar (Reyes Católicos), welchem die Rückeroberung Granadas von den Mauren 1492 zu verdanken ist. Nach soviel Kultur und vielen gelaufenen Metern gönnen wir uns abends ein Bad und eine Massage im Hammam. Übrigens: es regnet immer noch.

At its side, the Royal Chapel with Isabel of Castille and her husband Fernando of Aragón, the couple (Reyes Católicos) that reconquered Granada from the Moors in 1492. After all this culture and many walked meters we spoil ourselves with a bath and a massage in a Hammam. By the way, it is still raining.

Zweiter Tag in Granada:  Wetter unverändert. Zumindest bis Mitte Nachmittag, sagen die Wetterfrösche. Wir besuchen die Alhambra – seit dem 13. Jht.  Festungsanlage, Palast und Erholungsort der maurischen Herrscher.  Überwältigt und sprachlos ob der Schönheit, Dekorationen, Wasserspiele, Gartenanlagen, Festung und Sommerresidenz verbringen wir über 5 Std. auf der Alhambra. Die Wettergötter sind uns wohlgesinnt und gönnen uns exakt in dieser Zeit einige Sonnenstrahlen und Windstille.

Second day in Granada. Weather unchanged until midafternoon, says the forecast. We visit the Alhambra, a fortress, palace and recreation area for the moorish rulers since the thirteenth century. We are left speechless and awed by the beauty, the richness of the decorations, the waterfountiains, the gardens in the palace itself and the Generallife, spending over 5 hours. The weather Gods are benevolent to us and let us enjoy a few rays of sun and calm just as we visit this unqiue place.

Etwas Wärme. Some warmth:

Dritter Ganztag in Granada: Es giesst, die Kälte fährt uns durch die Kleider. Inzwischen ist auch die Wäsche in der Atica fast trocken – juhuu! Es ist Donnerstag, das Quartier ist plötzlich belebt, insbesondere von jungen Reisenden, Studierenden, Gästen aus aller Welt. Wir trinken uns durch Kaffees und Tapasbars und besuchen die neue Moschee, einen erlesenen Buchladen und Ruinen der letzten Bad- und restaurierten Herrschaftshäuser. Ganz praktisch, weil nicht draussen. Dort fegen Wind, Regen und sogar Graupel Strassen und Plätze leer.

Third day in Granada. Raining cats and dogs, cold wind blowing into our bones. The laundry is almost dry, hurrah! It’s Thursday and the whole neighbourhood seems to wake up, specially a lot of young students and travellers from all around the world. We drink our way thorugh coffee and tapasbars and visit the new Mosque, a very elegant library and the restored ruins of the last arab baths and noble houses. Very nice, as it keeps us inside. Wind, rain and even small hailstones keep the streets clear.

Ebenfalls drinnen findet ein Abend im Zeichen des Flamenco statt. Wir fahren ins Quartier Sacromonte in einen typischen Höhlenkeller einheimischer Künstler*innen. Auf den „Touristensangría“ verzichten wir,  die Darbietung hingegen geniessen wir – im Trockenen, natürlich.

Inside as well is a Flamenco-evening. We go to the Sacromonte neighbourhood in a typical cave-cellar with local artists. We let the touristy sangria in the glasses and enjoy the show –  in the dry.

Seit 60 Jahren sei diese Periode nicht so kalt und garstig gewesen, beteuert ein älterer Einheimischer. Des einen Freud´, des Andern Leid. So sind die Granadiner*innen froh, endlich einmal volle Stauseen und Wassertanks zu haben. Und so verlassen  wir Granada, diese andalusische Schönheit, trotz allem und von allem beeindruckt und mit den Worten des Dichters Francisco de Icaza: „Gib ihm Almosen,  Frau, denn es gibt kein grösseres Leid als blind zu sein in Granada…“

For the last 60 years this time of the year hasn’t been so cold and rainy, an older local tells us. Some are happy, the granadians love to see their reservoirs and waterdepots filled to the brim. And so we leave Granada, this Andalusian beauty and recall the words of the Poet Francisco de Icaza: „Give him alms, woman, because there is no greater suffering than to be blind in Granada…“


La Alpujarra

     

Almeria – Granada auf der Inlandroute statt Autobahn. La Alpujarra sind die tiefen, steilen und hoch gelegenen Täler am Südhangg der Sierra Nevada. Schnee und dessen Schmelzwasser machen die Gegend sehr fruchtbar.

We took the inland route from Almería to Granafda instead of the freeway. The Alpujarra is a region with deep and steep valleys lying high on the southern side of the Sierra Nevada. The melting snow makes them very fertile.

Bald gelangen wir nach Trevélez, der höchtgelegenen Gemeinde Spaniens (1500müM), die abgesehen davon insbesondere durch die Herstellung und den  aktiven Vertrieb von Jamón de Trevlélez überzeugt und eine Bilderbuchaussicht auf den meist schneebedeckten Mulhacén (3480müM) bietet, dem höchsten Berg Europas ausserhab der Alpen.

We soon arrive at Trévelez, Spain’s highest lying village (1500 m), a location that lets them produce the excellent cured ham Jamón de Trevélez and adds a great view of the snowcovered Mulhacén (3480m), Europe’s highest mountain outside the Alps.

Andere kleine Dörfer dieser Region – wie Capileira, Bubión und Pampaneira – sind jedoch insbesondere bekannt für ihre weissen Häuser und ihre Idylle. Nach kurvenreicher und berglandschaftlicher Fahrt, hoffen wir auf einen Nachmittagskaffee, den wir erst in Dorf Nr. 3 finden. Trost spendet zusätzlich die hauseigene Chocolateria. Bei Lanjarón verlasssen wir die sonnige, aber windige Alpujarra und freuen uns auf Granada.

Other small villages in this region -Capileira, Bubión and Pampaneira- are best known for their whitewashed houses and idyllic location. After a very winding and mountanous drive we at last find an open café in the third village, a local chocolate factory with shop made up for it. At Lanjarón we leave the sunny but windy Alpujarra and look forward to Granada.

Prämienrätsel für unsere Leser*innen

Bevor wir von Almeria Richtung Granada aufbrachen, mussten wir unbedingt diesen rätselhaften Ort besuchen. Warum rätselhaft, sollen die Leser*innen selbst herausfinden und dazu die folgenden Fragen beantworten:

  • In welchem bekannten Blockbuster kommt dieser Strand vor?
  • Welche Szene spielt dort?
  • Wie heisst der Held der Szene im richtigen Leben und im Film?

Schreib deine Antworten per whatsapp an Svend oder Annatina. Die/der Erste, welche alle Fragen korrekt beantwortet, erhält von uns persönlich einen von unseren Spanienreise mitgebrachten Rotwein geschenkt.

 

Before we leave Almería and drive to Granada, we felt compelled to visit this mysterious place. The mystery is left to be solved by our gentle readers, who are requested to answer the following questions:

  • In what major blockbuster did this beach appear?
  • What scene takes place on this beach?
  • What’s the name of the hero in the movie and in real life?

Send your answers by whatsapp to Annatina or Svend. The first person to correctly answer all four questions will recieve a bottle of spanish wine brought by us on this trip.

Desierto de Tabernas (Almería)

 

Heute hat mich Svend definitiv in die Wüste geschickt…

 

Today we visited a real desert…

 

 

Am Südostfuss der Sierra Nevada erstreckt sich über 300 km2 Europas einzige Wüstenregion (mehr Verdunstung als Niederschlag), entstanden vor 8 Mio. Jahren. Sie besteht aus zahlreichen Hügeln, die von Erosionsrinnen zerschnitten sind, und diente mehrmals als Kulisse für Filme wie Once upon a Time in the West,  Laurence of Arabia, Bully Herbigs Der Schuh des Manitu und Indiana Jones and the Last Crusade:

Southeast of Sierra Nevada lies Europes only desert Region with more evaporation than rainfall , streching over 300 square km and 8 Million years old. These Spanish Badlands is made up of many hills cut through by rain trenches and Ramblas and was used as Locations for many spaghetti-western like Once Upon a Time in the West, classics like Lawrence of Arabia or Indiana Jones and the Last Crusade:

Eine 4-stündige Wanderung entlang von zwei verschiedenen Ramblas liessen uns fest dran glauben, wir wären die ersten Menschen auf dem Mond.

A four hour walk along two different Ramblas made us think we were the first People on the Moon.

Unwirklich, bizarr und von ausserirdischer Schönheit breitet sich diese Landschaft vor einem aus und versetzt einen hinter jedem Felsvorsprung oder jeder Wegbiegung wieder neu in Staunen.

Unreal, weird and out-of-this-world beautiful, the landscape opened in front of us and surprised us at every corner and turn.

 

    

 

Cabo de Gata (Almería)

Am südöstlichsten Punkt Spaniens erwartet uns eine felsige, schroffe und trockene Landschaft. Wir „erklimmen“ unerschrocken und mutig die Küste, von der immer mal wieder Brocken in die Tiefe stürzen. Die weissen Gipsvorkommen erstaunen uns ebenso wie die anderen unterschiedlichen Gesteinsarten. Wären wir Geologen, verbrächten wir die restlichen 7 Wochen hier. Tun wir aber nicht…

At the southeasternmost point of Spain a rugged, rocky and dry landscape awaited us. We  fearleslly „climbed“ the coastline where rocks constanly broke off into the roaring sea. The white  chalk outcropping amazed us, like did the other rocky formations. Had we been geologists, we would have spent the next 7 weeks here, but we aren’t so we didn’t…

El Ejido (Almería)


Almería wird als Gemüsegarten Europas bezeichnet. Die Vorstellungen Unkundiger entsprechen jedoch nicht den Tatsachen. Rund 31’000 Hektaren Gewächshäuser lassen die Region als weisses Meer erscheinen. Durch den Besuch bei einer passionierten Gemüsegärtnerin in El Ejido erhalten wir Einblick in die Gemüseproduktion und unerwartete Erklärungen. Sonne, Hitze  und Wind – die wichtigsten Ressourcen, aber auch Gefahren – erfordern Gewächshäuser, von denen eines rund 1 ha gross ist. Lola, unsere Gemüsebäuerin, arbeitet mit Kokosmatten, Insekten und biologischer Schädlingsbekämpfung. Paprika, Tomaten, Gurken, Zucchini, Auberginen, Melonen und Wassermelonen finden von hier aus den Weg durch und innerhalb von Spanien (20%) und Europa (80%).

Almeria is Europes Vegetable Garden and quite different to what a lot of people imagine. About 31,000 hectares  of greenhouses make the region look like a white sea. Visiting one of these belonging to a passionate grower in El Ejido gave us some new and unexpected insights in the food production. Sun, heat and wind are the most important ressources but also the biggest threats and require greenhouses that are about one hectare in size. Lola, our grower, works with soiles growing and biological pest control. Pepperfruits, tomatoes, cucumbers, eggplants, melons and watermelons start their journey here to the rest of Spain (20%) and Europe (80%).

  

Teruel – Almería

Der Weg über die Inlandroute via Albacete und vorbei an Murcia zeigt zuerst eine felsige, rote und später ockerfarbene Landschaft. Die 30’000 km2 grosse La Mancha ist bekannt für ihre Trockenheit – unsere Scheibenwischer haben davon nichts gemerkt. Dunstig die Luft, jedoch zunehmend wärmer (23°)  Richtung Almería. Wir fahren vorbei am grossen Gemüseanbau der Region und richten uns ein im Cortijo el Paraiso in Los Escullos. Fabelhafte Aussicht auf Berge und Meer. Und einen jungen Hasen direkt vor der Terrasse.

The Inland route via Albacete and Murcia started with a rocky, red and later adobe-colored landscape. The La Mancha, 30,000 sq.km. plain is well know for its dry climate, but this time the rain in Spain did fall on the plain. It got drier and warmer (23°C) as we got nearer to Almería. We pass the big vegetable growing Region and settle in the Cortijo el Paraiso in Los Escullos. Wonderful views of mountains and the Mediterranean. And a young hare just in front of our terrace.

 

Albarracín (Teruel)

Albarracín sei das schönste Dorf Spaniens, sagen die Spanier. Was durchaus verständlich ist. Auf ca. 1200 müM in einem Flussbogen und in einer Schlucht gelegen, beherrscht der in den Felsen gebaute Ort den Zugang zu Teruel von Kastilien aus. Die Mauer (3 km) wurde von den Mauren erbaut zum Schutz der engen Gassen. Die roten Häuser haben ihre Farbe vom eisenerzhaltigen Gestein.

Albarracín is Spains most beautiful village, say the spaniards. We can understand that feeling. At 1,200 meters, locaterd in a riverbend in a deep gorge, the Location controlled the Access to Aragón from Castille.The Moors built the 3 kim. of walls around the City, protecting its very narrow and crooked streets. The houses‘ red color comes from the iron particles used in the whitewash.

   

Auf dem Rückweg besuchten wir einige Abschnitte eines 25 km langen Aquädukts aus der Römerzeit, welches von Albarracín bis Cella führte. Die Wasserstrasse wurde mit Hammer und Meissel teilweise direkt in den Felsen gehauen. Grösse und Dimension zeigen die Bilder…

On the way back we visted some sections of the 25 km roman aqueduct that brought water from Albarracín to Cella. The water flew through canals carved into the side of the hills and 9 Kilometers were underground.

 

 

 

Teruel (Aragón)

Teruel, kleinste Provinzhauptstadt Spaniens. Der Mudéjar-Turm San Martín mit der typischen 8-Eck-Stern- und Keramikdekoration.

Teruel, Spain’s smallest provincial capital. The Mudejar Tower of St. Martin, with the typical 8-sided stars and ceramic decorations.

 

 

Im Mausoleo de los Amantes liegen Isabel und Diego begraben – eine Liebesgeschichte aus dem 15. Jht. Romeo und Julia auf Spanisch?

Isabel and Diego lay buried In the Mausoleo de los Amantes – a 15th century love story. Spain’s Romeo and Julia?

Die Basilica Nuestra Señora de Mediavilla, eine kleine Kathedrale mit einer einmaligen, kunstvoll bemalten Pinienholzdecke aus dem 13. Jht.

The Basilica Nuestra Señora de Mediavilla, a small cathedral with an unique painted loft made of pine wood from the 13th century.

roc de quer (Andorra)

roc de quer, Aussichtspunkt auf 2’200 müM. Mit Angels und Sara beim schneebedeckten  Aussichtspunkt einen nackten Mann mit Weitblick gesehen. Die Basilika Meritxell wurde nach einem Brand neu errichtet und ermöglicht den Blick direkt auf Teile der alten Kirchenmauern und die umliegenden Berge. Natur. Bodenständig. Abenteuerliches von Hand Essen der Calçots  – über dem offenen Feuer geröstete Frühlingszwiebeln – oben in den Bergen Spaniens. Grenzerfahrung, sozusagen.  Anschliessend Hände sandstrahlen. Abends Entspannen im Erlebinsbad Caldea.

Visited the snowcovered Roc de Quer viewpoint at 2.200 m with Angels and Sara and saw a naked man enjoying the Panorama. The Basilica Meritxell was rebuilt after a fire and offers views of the surrounding mountains. We had an adventurous lunch with Calçots, roasted leeks in a Restaurant up in the mountains, just across the frontier in Spain. It took some time to clean the fingers… We relaxed in the evening at the Caldea Spa.