Komm nach Granada im Frühling, sagten sie. Dann ist es sonnig und angenehm warm, sagten sie.
Come to Granada in Spring, they said. Then it is sunny and warm, they said.
Bei der Plaza de Fátima im Albaicín-Viertel erwartet uns am 9.4. eine einfache, geräumige Atica-Wohnung. Es ist kalt. 5° C. Es regnet. Wir starten sofort Klimaanlage (auf warm!) und Heizung. Nach 10 Tagen Ferien die ersten zwei Maschinen Wäsche. Um 21 Uhr geht’s los, ich stelle auf „rapido“. Kurz nach 23 Uhr (!) ist die erste Runde vorbei, die nächste ist kurz vor 2 Uhr geschafft. Ich auch.
At the Plaza de Fátima in the Albaicín neighbourhood a simple but roomy penthouse flat is waiting for us. It is cold, 5° Celsius and it’s raining. We immediately switch on the AC on heat and the small radiator. After 10 days on the road we do the first two machines of laundry. At 9 pm we start, I select „rápido“. Shortly after 11 pm the first wash ends, the second one finished shortly before 2 am. So do I…
Erster ganzer Tag in Granada. Es regnet, der Wind kühlt die 8° zusätzlich. Wir tragen warme Mäntel, ich Pulswärmer. Der Besuch der Catedral de Granada bietet sich an. Eine 5-schiffige Basilika, ein lichtdurchflutetes Meisterwerk der Renaissance, mitten in der Altstadt. Die Orgel: 4-seitig und mit 4000 Pfeifen.
First day in Granada. Rainy and 8°C, the wind chilling it even more. We put on our windjackets and I add my mittens. First visit is the Catedral de Granada, a basilica with five naves, a masterpiece of the Renaissance, soaked in light in the middle of the old city, The organ: 4 sides and 4.000 pipes.
Direkt daneben befindet sich die königliche Kappelle von Isabel von Castilien und ihrem Gatten Fernando von Aragón, dem Königspaar (Reyes Católicos), welchem die Rückeroberung Granadas von den Mauren 1492 zu verdanken ist. Nach soviel Kultur und vielen gelaufenen Metern gönnen wir uns abends ein Bad und eine Massage im Hammam. Übrigens: es regnet immer noch.
At its side, the Royal Chapel with Isabel of Castille and her husband Fernando of Aragón, the couple (Reyes Católicos) that reconquered Granada from the Moors in 1492. After all this culture and many walked meters we spoil ourselves with a bath and a massage in a Hammam. By the way, it is still raining.
Zweiter Tag in Granada: Wetter unverändert. Zumindest bis Mitte Nachmittag, sagen die Wetterfrösche. Wir besuchen die Alhambra – seit dem 13. Jht. Festungsanlage, Palast und Erholungsort der maurischen Herrscher. Überwältigt und sprachlos ob der Schönheit, Dekorationen, Wasserspiele, Gartenanlagen, Festung und Sommerresidenz verbringen wir über 5 Std. auf der Alhambra. Die Wettergötter sind uns wohlgesinnt und gönnen uns exakt in dieser Zeit einige Sonnenstrahlen und Windstille.
Second day in Granada. Weather unchanged until midafternoon, says the forecast. We visit the Alhambra, a fortress, palace and recreation area for the moorish rulers since the thirteenth century. We are left speechless and awed by the beauty, the richness of the decorations, the waterfountiains, the gardens in the palace itself and the Generallife, spending over 5 hours. The weather Gods are benevolent to us and let us enjoy a few rays of sun and calm just as we visit this unqiue place.
Etwas Wärme. Some warmth:
Dritter Ganztag in Granada: Es giesst, die Kälte fährt uns durch die Kleider. Inzwischen ist auch die Wäsche in der Atica fast trocken – juhuu! Es ist Donnerstag, das Quartier ist plötzlich belebt, insbesondere von jungen Reisenden, Studierenden, Gästen aus aller Welt. Wir trinken uns durch Kaffees und Tapasbars und besuchen die neue Moschee, einen erlesenen Buchladen und Ruinen der letzten Bad- und restaurierten Herrschaftshäuser. Ganz praktisch, weil nicht draussen. Dort fegen Wind, Regen und sogar Graupel Strassen und Plätze leer.
Third day in Granada. Raining cats and dogs, cold wind blowing into our bones. The laundry is almost dry, hurrah! It’s Thursday and the whole neighbourhood seems to wake up, specially a lot of young students and travellers from all around the world. We drink our way thorugh coffee and tapasbars and visit the new Mosque, a very elegant library and the restored ruins of the last arab baths and noble houses. Very nice, as it keeps us inside. Wind, rain and even small hailstones keep the streets clear.
Ebenfalls drinnen findet ein Abend im Zeichen des Flamenco statt. Wir fahren ins Quartier Sacromonte in einen typischen Höhlenkeller einheimischer Künstler*innen. Auf den „Touristensangría“ verzichten wir, die Darbietung hingegen geniessen wir – im Trockenen, natürlich.
Inside as well is a Flamenco-evening. We go to the Sacromonte neighbourhood in a typical cave-cellar with local artists. We let the touristy sangria in the glasses and enjoy the show – in the dry.
Seit 60 Jahren sei diese Periode nicht so kalt und garstig gewesen, beteuert ein älterer Einheimischer. Des einen Freud´, des Andern Leid. So sind die Granadiner*innen froh, endlich einmal volle Stauseen und Wassertanks zu haben. Und so verlassen wir Granada, diese andalusische Schönheit, trotz allem und von allem beeindruckt und mit den Worten des Dichters Francisco de Icaza: „Gib ihm Almosen, Frau, denn es gibt kein grösseres Leid als blind zu sein in Granada…“
For the last 60 years this time of the year hasn’t been so cold and rainy, an older local tells us. Some are happy, the granadians love to see their reservoirs and waterdepots filled to the brim. And so we leave Granada, this Andalusian beauty and recall the words of the Poet Francisco de Icaza: „Give him alms, woman, because there is no greater suffering than to be blind in Granada…“