Itálica

Nördlich von Sevilla besuchen wir jene Römerstadt, in welcher die Kaiser Trajan (vgl. Blogeintrag „Baelo Claudia„) und Hadrian beheimatet waren. Ab ca. 200 v.Chr. erbaut, wurde Itálica in den ersten beiden Jahrhunderten n. Chr. zur bedeutendsten Handelsstadt der Region. Der Niedergang der beeindruckenden Römerstadt geht auf die Zeit der Mauren (711) zurück. Die Ausgrabungen begannen erst im 18. Jht. Itálica ist mit seinen gut 50 ha Fläche innerhalb der Stadtmauer um ein Vielfaches grösser als „Baelo Claudia“ und dürfte auch für zahlreiche Archäolog*innen kommender Dekaden Arbeits- und Feldstudienort sein.

We visit the ruins of the roman city of Itálica, just north of Sevilla, a place the emperors Trajan (see Baelo Claudia) and Hadrian called home. Built after 200 BC, Itálica turned into the most important commercial city in the roman province. The decline came with the moorish invasion (711 AD) and it was rediscovered in the 18th century. Itálica is with 50 hectares enclosed by city walls several times larger than Baelo Claudia and will keep on providing research and digging jobs for archeologists inthe coming decades.

Wir gehen durch die teils gut erhaltenen Strassen, welche bis zu 12m breit und wie gewohnt schachbrettartig angeordnet sind. Das Amphitheater mit Platz für 25’000 Zuschauende gehört mit seinen 160m Durchmesser zu den grössten Spaniens. Leider konnten wir es wegen Restaurierungsarbeiten nicht besuchen. Gern hätten wir jenen Ort gesehen, den Khaleesi in Staffel 7 von „Game of Thrones“ auf ihrem Drachen anfliegt, um mit Cersei Lannister/Baratheon wegen den Weissen Wanderern zu verhandeln…
Beeindruckt sind wird von den weitgehend intakten Mosaiken, die insbesondere in den Räumen der angesehenen Römer zu finden waren, zBsp. das „Vogelhaus“.

We walk along some of the well kept streets that are up to 12 meters wide and arranged at right angles to each other. The Amphitheatre, measuring 160 meters and with seating for 25,000 is one of the largest in Spain. Alas, as it was being restored and readied for the summer season. We would have liked to see the location of one of the more spectacular scenes of Game of Thrones (Season 7), where Khaleesi arrives on the back of her dragon to reach a deal with Cersei Lannister/Baretheon to fight together agains the White Walkers… We are impressed by the well kept and almost intact mosaic floor, specially those in the rooms belonging to the well-to-do, like the „House of Birds“.

Finde den Mann, der vor dem Krokodil auf eine Palme flüchtet…
Das Vogelhaus

Auffallend ist, dass bei den Schlafräumen ein jeweils aufwändiges, prachtvolles Mosaik, oft von runder Form, die Raummitte ziert, während die Mosaike zu den Wänden/Mauern hin meist von einfacherem, geometrischem Muster sind. Warum? Weil dort die Betten drauf standen.

We notice that in the sleeping quarters the floor is usually decorated with a complex and beautiful mosaic in the center, while the rest of the room has a simpler, geometric pattern. Why? That was the place the beds were placed.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.